Apache2 Standart Installation
Apache2 Webserver auf Debian installieren
Diese Anleitung beschreibt die Installation, Grundkonfiguration und Prüfung des Apache2-Webservers auf einem Debian-Server.
1. Apache2 installieren
Paket installieren:
sudo apt update && sudo apt install apache2 -y
2. Apache2 starten & aktivieren
sudo systemctl start apache2
sudo systemctl enable apache2
sudo systemctl status apache2
3. Firewall (UFW) freigeben
Ports für HTTP und HTTPS öffnen:
sudo ufw allow 'Apache Full'
sudo ufw status
4. Webserver prüfen
Im Browser aufrufen: http://<server-ip>
Beispiel: http://192.168.1.100
Erwartete Ausgabe: Apache2 Debian Default Page
5. Eigene Webseite testen
Standard-Webverzeichnis: /var/www/html
Testseite erstellen:
echo "<h1>Apache läuft!</h1>" | sudo tee /var/www/html/index.html
6. Virtuelle Hosts (optional)
Neues Verzeichnis anlegen:
sudo mkdir -p /var/www/meineseite.de/html
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/meineseite.de/html
Konfigurationsdatei erstellen:
sudo nano /etc/apache2/sites-available/meineseite.de.conf
Beispielinhalt:
<VirtualHost *:80>
ServerName meineseite.de
ServerAlias www.meineseite.de
DocumentRoot /var/www/meineseite.de/html
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
</VirtualHost>
Aktivieren & neu laden:
sudo a2ensite meineseite.de.conf
sudo a2dissite 000-default.conf
sudo systemctl reload apache2
Apache2 ist einsatzbereit!
Der Webserver läuft nun stabil. Du kannst ihn mit PHP, SSL, Rewrite und weiteren Modulen erweitern.