Apache2 Installation mit WebDAV

Apache2 WebDAV Konfiguration auf Debian

Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung von WebDAV über Apache2, inklusive Authentifizierung, Verzeichnisfreigabe und Berechtigungen.

Voraussetzung: Apache2 ist bereits installiert!

1. WebDAV-Module aktivieren


sudo a2enmod dav
sudo a2enmod dav_fs
sudo a2enmod auth_digest
sudo systemctl restart apache2
    

Damit werden die Module für WebDAV und Digest-Authentifizierung aktiviert.

2. Verzeichnisstruktur anlegen

Beispielpfad: /var/www/webdav


sudo mkdir -p /var/www/webdav
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/webdav
    

3. Benutzer für WebDAV anlegen

Digest-Datei erstellen mit einem Benutzernamen (z. B. `admin`):


sudo apt install apache2-utils -y
sudo htdigest -c /etc/apache2/webdav.passwd webdav-realm admin
    

💡 Du wirst zur Passworteingabe aufgefordert. Der "Realm" muss später mit der Apache-Konfiguration übereinstimmen.

4. Apache-Konfiguration anpassen

Neue Konfigurationsdatei erstellen:

sudo nano /etc/apache2/sites-available/webdav.conf

Beispielinhalt:


<VirtualHost *:80>
    ServerAdmin webmaster@localhost
    DocumentRoot /var/www/webdav

    <Directory /var/www/webdav>
        Options Indexes FollowSymLinks
        AllowOverride None

        DAV On
        AuthType Digest
        AuthName "webdav-realm"
        AuthUserFile /etc/apache2/webdav.passwd
        Require valid-user
    </Directory>

    ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/webdav_error.log
    CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/webdav_access.log combined
</VirtualHost>
    

Dann aktivieren:


sudo a2ensite webdav.conf
sudo systemctl reload apache2
    

5. Rechte überprüfen & testen

Stelle sicher, dass der Apache-Nutzer Schreibrechte hat:


sudo chown -R www-data:www-data /var/www/webdav
sudo chmod -R 755 /var/www/webdav
    

Rufe im Browser oder via WebDAV-Client auf:

http://<server-ip>/

Gib den Benutzernamen und das Passwort ein.

WebDAV ist einsatzbereit!

Du kannst jetzt Dateien direkt vom Explorer oder Finder auf deinen Server hochladen, bearbeiten oder löschen – sicher mit Authentifizierung.